Die Herausforderung
Ein bekannter Automobilzulieferer plant die Einführung von Bordnetzkomponenten für die sicherheitstechnischen Anforderungen des hochautomatisierten Fahrens. Prototypen wurden entwickelt, allerdings gibt es aufgrund der aktuell noch unklaren Randbedingungen für eine Einführung autonomer Fahrfunktionen noch keinen etablierten Markt, der eine zuverlässige technische und wirtschaftliche Platzierung entsprechender Produkte erlauben würde.
Die Lösung
Die Berater von consulting4drive entwickelten mögliche Szenarien der Marktentwicklung für entsprechende Systeme in Abhängigkeit von Marktsegmenten, Einsatzfällen und externen Einflussfaktoren. Mögliche Wettbewerber auf dem zu etablierenden Markt wurden eruiert und bewertet. Gemeinsam mit dem Kunden und Entwicklern von IAV wurde die technischen Randbedingungen für den Einsatz der Komponenten für die unterschiedlichen Einsatzfälle bewertet. Es wurde eine Strategie erarbeitet, auf der Basis der entwickelten Prototypen Lösungen darzustellen, die eine flexible Anpassung an die Bandbreite von Einsatzszenarien erlaubt. Zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit wurden Vermarktungs- und Markteintrittsstrategien erarbeitet sowie die Herstellungskosten unter Beachtung von make-or-buy Alternativen ermittelt.
Das Projekt
Entwicklung einer technischen Marktstudie
Unsere Leistungen
- Bewertung von Markt, Technik und Wettbewerb
- Technische Konzeptbewertung und einsatzgemäße Skalierbarkeit der Produkteigenschaften
- Entwicklung von Business Cases für unterschiedliche Randbedingungen
Inhaltlicher Fokus
Technische und wirtschaftliche Konzeptbewertung, Marktbewertung und Business Case
Anzahl der Entwicklungspartner
Ein Zulieferer und IAV als Engineering-Partner
Anzahl der Projektmitglieder
Ca. 16
Anzahl der Entwicklungsstandorte
1
Teamgröße consulting4drive
4 Berater